top of page

Jahreshighlights: Diese Bücher haben mich überrascht!

  • Autorenbild: tamaraschreiberling
    tamaraschreiberling
  • 26. Dez. 2024
  • 5 Min. Lesezeit



Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Also die Beste Zeit, nochmal drauf zurück zu blicken, welche Bücher ich so gelesen habe - und vor allem, welche überraschende Highlights dieses Jahr bei mir dabei waren! Hier erzähle ich euch mehr darüber.


Ich hab dieses Jahr nur eine handvoll Bücher lesen können. Also zumindest in meiner Freizeit. Ich hab meinen Bachelor abgeschlossen und entsprechend viel für die Abschlussprüfungen gelesen. Allerdings wohl wenig, was euch auch nur ansatzweise interessiert hätte. Deshalb gab es auch recht wenige Buchvorstellungen. Und zwei Bücher, die mich absolut aus den Socken gehauen haben, habe ich euch aber nicht wirklich vorgestellt. Weil sie überhaupt nicht zu meinem üblichen Beutechema passen. Beide sind keine Fantasy Bücher, wobei eine der Autorinnen eines der Bücher auch ein sehr bekanntes Fantasy-Buch geschrieben hat: Babel.


Ich will euch diese beiden, tollen Bücher aber nicht vorenthalten. Deshalb zeige ich euch beide in diesem Post.



The Authenticity Project - Clare Pooley


Fangen wir doch mal chronologisch an. Anfang des Jahres hatte ich ein paar meiner alten Bücher im örtlichen Bücherschrank ausgesetzt. Und natürlich schaue ich bei der Gelegenheit immer, was so drin steht. Und ein Buch hatte meine Aufmerksamkeit erregen können: The Authenticity Project von Clare Pooley.

Ja, das Cover ist bunt, aber das war nicht der Grund. Das Exemplar, das ich mitgenommen habe, ist komplett zerlesen. Es hat den ein oder anderen Wasserschaden und die Ecken deuten klar darauf hin, dass es viele Taschen - wahrscheinlich sogar in Eile - gesehen hat. Vermutlich, weil jemand es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Und in dem Zustand, in dem es ist, könnte ich mir sogar vorstellen, dass es so mehrfach gelesen und rum gekommen ist.

Sowas finde ich immer spannend. Also hatte ich es mir genauer angeguckt. Und er Klappentext klang auch genauso interessant, wie der Zustand des Buches aussah. Also hatte ich es mitgenommen. Ich hatte es in der Zwischenzeit auch mal bei Instagram gezeigt. Und auch schon sagen können, dass mir der Anfang super gefallen hat.


Und der Rest des Buches? Genauso. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Ich konnte nicht aufhören, an die Geschichte zu denken und habe mich seit Langem schon beim Arbeiten drauf gefreut, abends wieder auf der Couch zu liegen und zu erfahren, wie es mit dieser Geschichte weiter geht.


Im Zentrum der Geschichte steht ein unscheinbares, grünes Notizbuch, mehr ein Schulheft, wie wir sie früher alle hatten. Mit einer einzigen Aufgabe darin: seine Geschichte so nieder zu schreiben, wie man sie niemals zugeben würde. So authentisch seine Gedanken und Gefühle wieder zu geben, wie man es nie getan hat - oder tun würde. Und im nächsten Schritt sollte das Büchlein irgendwo hinterlassen werden, wo es die nächste Person finden kann.


Die Kapitel sind aus der Sicht verschiedener Personen geschrieben - dennoch nicht in der Ich-Perspektive, falls ihr die nicht mögt. Die Charaktere könnten nicht unterschiedlicher sein. Und trotzdem finden alle durch dieses Projekt zueinander. Etwas, wovon sich der Ersteller dieses Projektes nie hätte vorstellen können. Und ausgerechnet er ist es, der wahrscheinlich am Ende am Meisten dazu gewinnt. Es ist wirklich eine wunderschöne Geschichte. Mit Höhen, Tiefen, Twist. Und allem drum und dran einfach ein gutes Gefühl. Und ganz ehrlich: irgendwie kam auch bei mir der Wunsch hoch, solch spannende Begegnungen in meinem Leben zu haben. Was ich der Geschichte jedoch nicht so schnell verzeihen werde, ist das Ende. Aber natürlich erzähle ich euch dazu absolut gar nichts. Wer das Buch kennt, weiß sicher, wovon ich rede.


Wie ihr am Cover vielleicht erkennen könnt, ist das Buch auf Englisch. Falls ihr darin aber nicht gut seid, es euch nicht zutraut oder generell einfach lieber in Deutsch lest; das Buch wurde auch übersetzt, hat da aber einen anderen Titel! Montags bei Monica heißt es auf Deutsch. Es ist 2021 beim Goldmann Verlag erschienen. Ich kann euch die Geschichte wirklich nur empfehlen. Gerade, wenn ihr ein Cozy-Wohlfühl-Read sucht. Oder wenn ihr einfach mal was außerhalb eurer typischen Genre lesen möchtet.




Yellowface - Rebecca F. Kuang


Ich glaube, das Cover kennt jeder. Egal ob man sich für das Buch interessiert, oder nicht. Selbst in der Buchhandlung ist es nicht zu übersehen. Und auf Social Media springt es einem regelrecht ins Gesicht. In meinem Fall absolutes Glück. Wieso?

Im April - zum Welttag des Buches - hat Osiander in jeder Filiale einen Bücherschatz versteckt. Eine goldene Karte, die sich im gesamten Buchladen in irgend einem Buch versteckt hat. Und wer diese gefunden hat, durfte sich noch vor Ort ein Buchpaket im Wert von 100 Euro zusammen stellen.

Der 23. April ist zufälligerweise auch mein Geburtstag. Und ich hatte frei. Morgens hatte ich mein Glück in der Buchhandlung in meiner Straße versucht, und natürlich nichts gefunden. Um punkt 15 Uhr hatte Osiander aber angefangen, Tipps zu posten. Zu jeder Filiale. Ich saß also Zuhause am PC, aktualisiere die Tipps und suche nach meiner Filiale. Und da war der Tipp. Diese bestanden aus winzigen Quadraten, die aus irgend einer Stelle des entsprechenden Covers geschnitten wurden. Ein Blick auf den Tipp und ich wusste sofort welches Buch es ist.

Also direkt die Straße hoch, schnurstracks zum Buch - wusste ja wo es steht - und BOOM! Da war der Bücherschatz.


Ich hatte mich vor Ort dann für vollkommen andere Bücher entschieden. Aber als ich es dann in meiner örtlichen Bibliothek in der Hand hatte, hab ich nicht lange überlegt und es ausgeliehen. Lustigerweise hab ich auch babel am gleichen Tag mitgenommen, ohne zu realisieren, dass es sich um die gleiche Autorin handelt.


Yellowface habe ich im frühen Sommer gelesen. Und es hat mich genauso schnell gepackt, wie das erste Buch. Als jemand, der generell Interesse an der Buchbranche hat, war das sowieso wahnsinnig spannend. Aber die ganzen Skandale, die verzweifelten Versuche, die wieder los zu werden, die Schuld zu verstecken... Das Buch liest sich wie ein einziges, gigantisches Drama. Mit Büchern im Mittelpunkt! Ich konnte es nicht mehr weglegen. Ich war so fasziniert von der Geschichte, dass ich liebend gerne mehr davon lesen würde. Das Ende bietet auch einen super Ansatz für eine Fortsetzung, die ich sofort lesen würde! Wer gerne dramatische Geschichten, voller Spannung, Intrigen und co. mag, der wird dieses Buch wahrscheinlich genauso sehr lieben, wie ich!


Bei beiden Büchern könnte ich mir vorstellen, dass ich sie irgendwann wieder lesen werde. The Authenticity Project wollte ich sogar als neues Exemplar kaufen. Es hat aber mittlerweile ein neues Cover. Das alte finde ich schöner. Und irgendwie habe ich mich in dieses zerlesene Exemplar verliebt. Also bleibt es bei mir. Aber ich werde wahrscheinlich Yellowface irgendwann zu meiner Sammlung hinzu fügen.


Beliebt
Aktuelles
Schlagwörter
Folge mir
  • Instagram
  • TikTok
  • Pinterest
  • Facebook
  • LB Logo
bottom of page